Laden...
FAQ2020-07-03T08:04:01+02:00

Häufig gestellte Fragen

Welche Vorteile bietet das alonco Raumbediengerät?2019-09-20T08:08:21+02:00

Das alonco Raumbediengerät bietet zahlreiche Vorteile:

  • Für die schnelle und einfache Bedienung innerhalb der Räume je ein „intelligenter Taster“
  • In die Netzwerkinfrastruktur integriert
  • Passt in gängige Schalter- und Rahmenprogramme
  • Ersetzt lästige Schalterbatterien, Sensoren und Thermostate bei geringen Mehrkosten
  • Mit Farbgrafikdisplay, Annäherungssensor (berührungslose Aktivierung bei Annäherung), Infrarot-Sender/-Empfänger, Lautsprecher, Mikrofon, Helligkeitssensor und vier RGB-LED beleuchtete Bedientasten
Was beinhaltet eine schlüsselfertige Gebäudeautomation?2019-09-20T07:46:37+02:00
  • Schlüsselfertige, vorkonfigurierte Verteilerschränke
  • Mit integrierten Automationsstationen
  • Mit einem Ethernet basierten Kommunikationsbackbone
  • Mit allen notwendigen Installationen wie Überspannungsschutz, FI-Schalter und Leistungsschutzschalter inklusive der notwendigen Geräte für die Konnektivität
  • Optional wird auch der Sicherungsfall der eingebauten Sicherungselemente überwacht
Welche Aufgabenbereiche kann alonco übernehmen?2019-09-20T07:44:16+02:00
  • Profitieren Sie von unserer Expertise in der MSR-Planung
  • Wir unterstützen Sie bei der Auswahl optimaler Komponenten: was fällt weg, was wird wirklich gebraucht
  • Unterstützung bei der Ausführung, durch schlüsselfertige, vorkonfigurierte Verteilerschränke
  • Inbetriebnahme der alonco Gebäudeautomation durch unsere Spezialisten vor Ort
  • Einweisung und Betriebsführung, damit Sie sich um Ihr Geschäft kümmern können
Wie können förderfähige Maßnahmen die Mehrkosten decken?2019-09-19T14:41:58+02:00
  • Durch Automation kann in den meisten Fällen eine niedrigere KfW Effizienzstufe erreicht werden
  • Dies ergibt bei einer KfW Finanzierung einen weiteren möglichen Tilgungszuschuss von 5% der anrechenbaren Gesamtkosten, gedeckelt auf 50,– € pro m² Nutzfläche
  • Bei den Investitionskosten handelt es sich zudem um förderfähige Maßnahmen im Sinne des KfW Programms „KfW-Energieeffizienz­programm – Energieeffizient Bauen und Sanieren“
Wie hoch ist das Energieeinsparpotenzial mit alonco?2019-09-19T14:32:39+02:00

Bis zu 30% Energieeinsparpotenzial mit alonco:

  • Gewerkeübergreifende Effizienzoptimierung für Klima, Beleuchtung, Beschattung und Zugangskontrolle
  • Optimierter Energieverbrauch durch intelligentes Energiemanagement über den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes
  • Eine Investition die sich lohnen wird: die Einsparungen ermöglichen eine rasche Amortisation der Kosten für die alonco Gebäudeautomation
Wie zeichne ich Stockwerke passend übereinander?2019-09-16T09:24:33+02:00

Damit Stockwerke leichter übereinander gezeichnet werden können, lassen sie die darüber bzw. darunter liegenden Stockwerke in der Zeichnenansicht ein- und ausblenden (graues Icon oben rechts).

Was ist der „U-WERT“?2019-09-11T14:37:16+02:00

Der U-Wert gibt an, wieviel Wärme durch ein Bauteil nach außen abgegeben wird und ist somit ein Maß für die Wärmedämmung eines Bauteils. Je kleiner der U-Wert, umso besser die Dämmung. Die Einheit des U-Werts ist W/m²K (Watt pro Quadratmeter und pro Kelvin).

Was sind „AUSSTATTUNGSWERTE“?2019-09-11T14:36:53+02:00

* plus: Mindestausstattung gemäß DIN 18015-2 und Vorbereitung für die Anwendung der Gebäudesystemtechnik gemäß DIN 18015-4

** plus: Standardausstattung und mindestens ein Funktionsbereich gemäß DIN 18015-4

*** plus: Komfortausstattung und mindestens zwei Funktionsbereiche gemäß DIN 18015-4

Was bedeutet“RAL“?2019-09-11T14:35:49+02:00

Die Richtlinie RAL-RG 678, die vom RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung aufgestellt wurde, definiert Ausstattungsstandards der Elektroinstallation. Sie sind sowohl für die Planung von neuen Anlagen als auch für die Modernisierung von bestehenden Elektroinstallationen anwendbar.

Was bedeutet „TYPEN HINZUFÜGEN“?2019-09-11T14:34:49+02:00

Als Typen bezeichnen wir alle Elemente, die im Projekt verwendet werden. Eine als Typ gespeicherte Beleuchtung kann beispielsweise beliebig oft in der Grundrissdarstellung per Drag and Drop in den Grundriss gezogen und positioniert werden. Eine nachträgliche Anpassung dieses Typs wirkt sich auf alle Instanzen aus.

Welche Funktionen und Möglichkeiten bietet die Paketstation?2019-09-11T14:25:53+02:00
  • Zeigt den aktuellen Zustand des ausgewählten Postfachs
  • Wurde ein Paket hinterlegt, wird die Anzeige automatisch geändert
  • Über Bluetooth kann sich der Anwender mit seiner Paketbox verbinden
  • Flexible Paketkastenanlage für Bewohner und Zusteller
  • Einfache Handhabung dank digitaler Einbindung von Logistikprozessen führender Paketdienstleister (DHL, DPD, GLS und Hermes)
  • Kann mit Briefkasten- und Klingelanlage ausgestattet werden
  • Wäscheservice mit Persil: bequemer Textilreinigungsservice per Paketversand
  • Kühlkasten: Für Lieferdienste stehen gekühlte Kästen (auch tiefgefrorenes) zur Verfügung.
Welche Automatikfunktionen gibt es bei Beschattung?2019-09-11T14:26:37+02:00
  • Thermoautomatik: Bei einer zu niedrigen Raumtemperatur fahren Rollläden hoch um mit Sonnenkraft zu heizen. Bei einer zu hohen Raumtemperatur schließen sich die Rollläden.
  • Sonnenschutzautomatik: Die Beschattungen fahren bei Lichteinfall nach unten. Genau so, dass es nicht blendet.
  • Dämmerungsautomatik: Bei Dämmerung fahren die Beschattungen auf die in der alonco control config festgelegte Position.
  • Fenster- und Lamellenputzprogramm: Die Beschattungen fahren auf eine festgelegte Position und können nicht mehr manuell bedient werden. Dieses Programm ist sinnvoll um Fenster zu putzen.
  • Wind- und Frostschutz: Die Beschattungen fahren bei Frost oder wenn der Wind einen Schwellwert überschreitet nach oben.
  • Fenster offen: Beim Öffnen eines Fensters fahren die Beschattungen nach oben.
  • Fixer Wert: Die Beschattungen fahren auf einen definierten Wert.
  • Feueralarm: Bei einem Alarm durch einen Rauchmelder fahren alle Beschattungen nach oben.
  • Manueller Modus: Die Beschattungen fahren auf die vom Benutzer eingestellte Position. In der alonco control config kann festgelegt werden, ob der manuelle Modus beim Start eines neuen Automatik-Zeitschlitzes deaktiviert werden soll oder nicht.
Welche Automatikfunktionen gibt es bei Beleuchtung?2019-09-11T14:26:45+02:00
  • Tageslichtautomatik: Reguliert das Licht auf den in der alonco control config definierten Sollwert in Lux. Das Licht geht bei Bewegung an und nach Ablauf der eingestellten Nachlaufzeit wieder aus. Ist es im Raum hell genug, bleibt das Licht aus. Dies kann manuell übersteuert werden.
  • Dämmerungsautomatik: Das Licht geht bei Dämmerung an.
  • Dämmerungsautomatik mit Bewegung: Das Licht geht bei Dämmerung an, wenn eine Bewegung registriert wurde.
  • Fixer Wert: Das Licht geht auf einen in der alonco control config definierten Dimmwert bzw. an oder aus.
  • Feueralarm: Bei einem Alarm durch einen Rauchmelder gehen alle Lichter an.
  • Manueller Modus: Das Licht geht auf den vom Benutzer eingestellten Dimmwert bzw. an oder aus.
    In der alonco control config kann festgelegt werden, ob der manuelle Modus beim Start eines neuen Automatik-Zeitschlitzes deaktiviert werden soll oder nicht.
Brandschutz: schaltbare Herdplatten und Backofen?2019-09-11T14:26:54+02:00
  • Als optionale Brandschutzmaßnahme lassen sich Herdplatten und Backöfen über Relais in der Verteilung abschalten, wenn die Bewegungsmelder über einen gewissen Zeitraum keine Bewegungen in der Wohneinheit mehr registrieren können.
  • So wird beispielsweise auch eine vergessene Herdplatte beim Verlassen der Wohnung nach einigen Minuten von selbst abgeschaltet.
Geht das Licht aus wenn ich unter der Dusche stehe?2019-09-11T14:27:00+02:00
  • Wenn eine Dusche mit Duschvorhang oder Milchglasscheiben verwendet wird, kann es sein, dass der IR-Bewegungsmelder unter Umständen die Bewegungen nicht erkennt und das Licht vorzeitig abschaltet
  • Eine Duschwand aus Glas oder auch eine längere Nachlaufzeit im Badezimmer sollten dieses Problem lösen
  • Ein Taster zum Schalten des Spiegellichtes ist eine weitere Lösungsmöglichkeit
Werde ich Nachts auf der Toilette vom Licht „geflashed“?2019-09-11T14:27:07+02:00
  • Ja. Allerdings auch nicht mehr, als wenn man bei einem konventionellen Licht den Schalter betätigt
  • Bei dimmbaren Lichtern lassen sich die Helligkeitswerte festlegen
  • Es besteht auch die Möglichkeit die automatische Funktion zu bestimmten Zeiten abzuschalten (Zeitprogramm)
Geht das Licht an, wenn ich mich Nachts im Bett bewege?2019-09-11T14:27:16+02:00
  • Dies ist abhängig von der Ausrichtung der Bewegungsmelder
  • Diese lassen sich jederzeit vom Bewohner ohne Montage drehen und neigen
  • Bei ganz kleinen Räumen kann das Licht im Schlafbereich auch nicht in die Automatikfunktion eingebunden werden
  • Eine weitere Möglichkeit ist die automatische Funktion zu bestimmten Zeiten abzuschalten (Zeitprogramm)
Wo klingelt es bei der alonco Zutritts-Lösung?2019-09-11T14:27:29+02:00
  • Der Klingelton wird sowohl auf den Smartphones mit der alonco control App als auch im Raumbediengerät abgespielt.
Was ist ein Zeitprogramm?2019-09-11T14:27:43+02:00
  • Über Zeitprogramme lassen sich Automatikfunktionen oder Zustände von beispielsweise Beleuchtung oder Beschattung auf bestimmte Tage und Zeitfenster festlegen.
  • Beispiel: Nachts soll die Temperatur im Schlafzimmer etwas kühler sein
Was ist eine Nachlaufzeit?2019-09-11T14:27:48+02:00
  • Die Zeitspanne nach letzter Erkennung einer Präsenz im Raum bis eine automatische Funktion ausgeführt wird
  • Beispiel: eine Person verlässt einen Raum. Das Licht soll aber nicht sofort ausgehen, da die Wahrscheinlichkeit besteht, dass sie gleich wieder zurück kommt. Erst nach Ablauf der für diesen Fall eingestellten Nachlaufzeit geht das Licht aus.
Ist der Fingerscanner am Eingangsbereich bezüglich Einbauhöhe auch Behindertengerecht?2019-09-11T14:28:04+02:00
  • Hier empfiehlt sich die Anbringung des Fingerscanners in schräger Lage.
  • Diese Anbringung ermöglicht eine Einbauhöhe von 100 cm.
Kann sich eine ekey-Tür bei einem Stromausfall selbstständig öffnen?2019-09-11T14:28:15+02:00
  • Nein. Spannungsausfälle können bei einer ekey Fingerprint-Zutrittslösung keinen Impuls auslösen, der die Tür öffnet.
  • Diesen Öffnungsimpuls kann nur ein berechtigter lebendiger Finger auslösen.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Tür bei einer nicht berechtigten Person öffnet?2019-09-11T14:28:21+02:00
  • Die Wahrscheinlichkeit, mit der eine Person Zutritt erhält, obwohl sie keine Berechtigung hat liegt bei 1 : 10 Millionen.
  • Zum Vergleich: die Wahrscheinlichkeit für einen Lotto-Sechser liegt bei 1 : 8.145.000
Ist es möglich, von einem hinterlassenen Fingerabdruck (z.B. auf einem Glas) einen brauchbaren Fake- Finger zum Öffnen einer Tür herzustellen?2019-09-11T14:28:38+02:00
  • Es ist nahezu unmöglich und enorm aufwendig, einen brauchbaren Fingerabdruck herzustellen.
  • Mit viel krimineller Energie, noch mehr Expertenwissen sowie besten Laborbedingungen könnten die Merkmale auf einen Fake-Finger übertragen werden.
  • Fazit: In der Theorie möglich, praktisch wohl kaum.
Was ist eine „Lebenderkennung“?2019-09-11T14:28:55+02:00
  • ekey Fingerscanner prüfen mittels RF-Sensortechnologie (Radiowellen) die Beschaffenheit der Haut und können so zwischen lebendem und totem Gewebe unterscheiden.
  • Der ekey Fingerscanner muss somit das Gewebe zuerst als „lebend“ erkennen, bevor ein Datenabgleich erfolgen kann.
  • Daher ist es nicht möglich, den Fingerscanner mit einem hinterlassenen Abdruck oder Foto zu überlisten.
Kann aus den gespeicherten Daten ein originaler Fingerabdruck rekonstruiert werden?2019-09-11T14:29:02+02:00
  • Nein. Der abgelegte Zahlencode kann nicht mehr zurück in ein Fingerbild umgewandelt werden.
  • Somit ist eine Rekonstruktion des originalen Fingerabdrucks ausgeschlossen.
Werden meine Fingerabdrücke im ekey Fingerscanner gespeichert?2019-09-11T14:29:14+02:00
  • Nein. ekey speichert keine Fingerbilder!
  • Aus den biometrischen Merkmalen des originalen Fingerabdrucks, wie einzigartige Punkte, Linienendungen, Gabelungen, etc., wird ein Muster (Template) erstellt.
  • Dieses Muster wird in einen eindeutigen binären Zahlencode umgewandelt, abgespeichert und jedes Mal zum Vergleich herangezogen.
Wie funktioniert das mit dem schlüssellosen Zugang (ekey)?2019-09-11T14:29:21+02:00
  • Die schlüssellose Zugangskontrolle mit Fingerprint (ekey) und RFID Chip ersetzt klassische Schlüsselsysteme
  • Jeder Bewohner kann die Eingangstür und seine Wohnungstür mit einem Finger oder einem RFID Chip öffnen
  • Finger und Zugriffsrechte der Bewohner lassen sich schnell und bequem über die App anlernen, verwalten und löschen

Ihre Frage war nicht dabei?

[contact-form-7 id="4277" title="faq"]
Nach oben