alonco control
alonco control App
Die alonco control App kann auf Smartphones und Tablet-PCs (iOS und Android) sowie Desktop-PCs und Notebooks (Browser) verwendet werden.
Betriebsumgebung
- Die alonco control App benötigt für den Betrieb die entsprechende alonco PLC Betriebssoftware auf einer Beckhoff Automationsstation.
Unterstützte Geräte
- Die alonco control App steht auf den Betriebssystemen Google Android ab Version 6.0 und Apple iOS ab der Version 10.0 zur Verfügung.
- Auf Desktop-PCs und Notebooks kann die alonco control App über die aktuellen Versionen der Browser Chrome und Firefox verwendet werden.
[1] Bedienbereich
- In diesem Bereich werden Zustände angezeigt und Funktionen sowie Geräte lassen sich über diesen Bereich intuitiv steuern.
[2] Raum/Zonen-Auswahl
- Durch Anklicken öffnet sich eine Liste, in der sämtliche Räumen bspw. Zonen angezeigt und durch Klicken ausgewählt werden können.
- Es können bis zu 20 Räume/Zonen verwaltet werden. Die Liste ist bei Bedarf scrollbar.
[3] Kategorie-Auswahl
- Durch Anklicken einer Kategorie wechselt der Bedienbereich auf die gewählte Kategorie.
- Damit weitere Kategorien angezeigt werden, kann nach links und rechts gewischt werden. Durch ungefüllte Kreise im unteren rechten Bereich wird angezeigt, dass weitere Kategorien zur Verfügung stehen.
[4] Bedien- und Funktionsgruppen
- Zeigt in der jeweiligen Kategorie und im entsprechenden Raum/Zone die zur Verfügung stehenden Bedien- und Funktionsgruppen.
- Funktionsgruppen fassen Geräte und Elemente mit denselben Automationsparametern zusammen. Beispielsweise Jalousien auf derselben Außenwand oder Leuchten die gemeinsam geschaltet werden. Soll jedes Gerät/Element einzeln bedienbar sein wird jedes einer eigenen Gruppe zugewiesen.
Beschattung
In der Kategorie Beschattung werden Jalousie- und Rollladengruppen visualisiert und gesteuert.
Einfach mit dem Finger über das Fenster in der App streichen und direkt die gewünschte Beschattung einstellen. So lassen sich Rollläden, Markisen und Jalousien ganz bequem und präzise stellen.
Auch Ihre Lamellen lassen sich so wie von Zauberhand komfortabel öffnen und schließen. Dank des durchgängigen Bedienkonzepts können sämtliche Beschattungselemente entweder im Raum durch das alonco Raumbediengerät oder der sehr intuitiven App bedient werden. Sie werden es lieben.
- Die Darstellung zeigt den aktuellen Schließgrad von Jalousie/Rollladen bzw. Lamellen in Prozent/Grad in symbolischer und numerischer Form. Durch „ziehen“ am Symbol lässt sich die gewünschte Absolut-Position einstellen.
- Über die Symbole daneben ist ein Tippbetrieb in Analogie zu Tastern möglich.
- Durch Umschalten wird zwischen Jalousie/Rollladen- und Lamellensteuerung gewechselt.
- Eine Statuszeile zeigt die aktuelle Betriebsart an. Ist der ausgewählte Raum im manuellen Modus, kann mit dem „Play“-Button wieder in den Automatikmodus gewechselt werden.
- Thermoautomatik: Die Jalousien fahren runter. Bei einer zu niedrigen Raumtemperatur öffnen sich die Lamellen, bei einer zu hohen Raumtemperatur schließen sich die Lamellen.
- Sonnenschutzautomatik: Die Jalousien fahren bei Lichteinfall nach unten und stellen die Lamellen so, dass es nicht blendet.
- Dämmerungsautomatik: Bei Dämmerung fahren die Jalousien auf die in der alonco control config festgelegte Position.
- Fenster- und Lamellenputzprogramm: Die Jalousien fahren auf eine festgelegte Position und können nicht mehr manuell bedient werden. Dieses Programm ist sinnvoll um Fenster oder Lamellen zu putzen.
- Wind- und Frostschutz: Die Jalousien fahren bei Frost oder wenn der Wind einen Schwellwert überschreitet nach oben.
- Fenster offen: Beim Öffnen eines Fensters fahren Rollladen oder Jalousien nach oben.
- Fixer Wert: Die Beschattung fährt auf einen in der alonco control config definierten Wert.
- Feueralarm: Bei einem Alarm durch einen Rauchmelder fahren alle Jalousien nach oben.
- Manueller Modus: Die Beschattung fährt auf die vom Benutzer eingestellte Position. In der alonco control config kann festgelegt werden, ob der manuelle Modus beim Start eines neuen Automatik-Zeitschlitzes deaktiviert werden soll oder nicht.
Beleuchtung
In der Kategorie Beleuchtung werden Licht- und Beleuchtungsgruppen visualisiert und gesteuert.
Einfach mit dem Finger über das Fenster in der App streichen und direkt die gewünschte Beschattung einstellen. So lassen sich Rollläden, Markisen und Jalousien ganz bequem und präzise stellen.
Auch Ihre Lamellen lassen sich so wie von Zauberhand komfortabel öffnen und schließen. Dank des durchgängigen Bedienkonzepts können sämtliche Beschattungselemente entweder im Raum durch das alonco Raumbediengerät oder der sehr intuitiven App bedient werden. Sie werden es lieben.
- Die Darstellung zeigt den Schaltzustand und Dimmwert in symbolischer und numerischer Form. Durch Tippen auf das Lichtsymbol lässt sich der Schaltzustand wechseln.
- Über die +/- Symbole lässt sich der Dimmwert ändern.
- Eine Statuszeile zeigt die aktuelle Betriebsart an. Ist der ausgewählte Raum im manuellen Modus, kann mit dem „Play“-Button wieder in den Automatikmodus gewechselt werden.
- Bei RGB-fähigen Lichtern führt der Farbkreis-Button zur Farbauswahl. Die aktuell ausgewählte Ambientefarbe ist in der Statuszeile visualisiert.
- Mit Hilfe des Farbkreises kann eine Wunschfarbe ausgewählt werden. Mit dem OK-Button wird die ausgewählte Farbe übernommen. Möchte man die Farbe nicht ändern, kann der Vorgang wieder abgebrochen werden. Die zuletzt gewählte Farbe bleibt erhalten.
- Tageslichtautomatik: Reguliert das Licht auf den in der alonco control config definierten Sollwert in Lux. Das Licht geht bei Bewegung an und nach Ablauf der eingestellten Nachlaufzeit wieder aus. Ist es im Raum hell genug, bleibt das Licht aus. Dies kann manuell übersteuert werden.
- Dämmerungsautomatik: Das Licht geht bei Dämmerung an.
- Dämmerungsautomatik mit Bewegung: Das Licht geht bei Dämmerung an, wenn eine Bewegung registriert wurde.
- Fixer Wert: Das Licht geht auf einen in der alonco control config definierten Dimmwert bzw. an oder aus.
- Feueralarm: Bei einem Alarm durch einen Rauchmelder gehen alle Lichter an.
- Manueller Modus: Das Licht geht auf den vom Benutzer eingestellten Dimmwert bzw. an oder aus. In der alonco control config kann festgelegt werden, ob der manuelle Modus beim Start eines neuen Automatik-Zeitschlitzes deaktiviert werden soll oder nicht.
Einzelraumregelung
In der Kategorie Einzelraumregelung werden Raumheiz- und Kühlkreise visualisiert und gesteuert.
Eine intelligente Einzelraum-Regelung erhöht Ihren Wohnkomfort und macht Spaß. Einmal eingestellt, müssen Sie sich um nichts mehr kümmern. Ab jetzt herrscht in jedem Raum, zu jeder Zeit, Ihre persönliche Wohlfühltemperatur.
Und wenn Sie es sich mal ganz gemütlich machen wollen, passen Sie die Temperatur einfach mit 2 Klicks Ihren Bedürfnissen an. Die moderne, selbsterklärende Bedienung durch das alonco Raumbediengerät oder die alonco App macht die komfortable Einzelraum-Regelung zum Vergnügen. Noch nie war Heizen schöner.
- Die Darstellung zeigt den Temperatur Soll- und Istwert in symbolischer und numerischer Form.
- Über die +/- Symbole lässt sich die Solltemperatur in 0,5 °C Schritten ändern.
- Eine Statuszeile zeigt die aktuelle Betriebsart. Dabei wird z. B. dargestellt welche Automatikbetriebsart aktiv ist und in welchem Zustand sich diese aktuell befindet. Ist keine Automatikfunktion aktiv, ist der Bereich leer.
- Sonderfunktionen, wie beispielsweise die Steuerung eines Handtuchwärmers (elektrischer Zusatzheizer), werden über zusätzliche Gruppen dargestellt und können durch wischen des Bereichs erreicht werden.
- Bei dieser Funktion kann beispielsweise die Heizzeit der Heizpatrone voreingestellt werden, diese schaltet sich nach abgelaufener Zeit automatisch ab.
Wetter
In der Kategorie Wetter können aktuelle Daten der Wetterstation abgerufen werden.
Die eigene Wetterstation versorgt Sie und das alonco System mit aktuellen Daten, damit verschiedene Automatikfunktionen ausgeführt werden können.
- Wetter: aktuelle Daten zu Bewölkung, Regen und Außentemperatur.
- Wetterstation: detaillierte Daten in Listenform, abhängig von der eingesetzten Wetterstation, wie z. B.:
- Aussentemperatur
- Sonneneinstrahlung Süd
- Sonneneinstrahlung West
- Sonneneinstrahlung Ost
- Windgeschwindigkeit
- Helligkeit
- Niederschlag/Regen
- Feuchte
- Dämmerung
- Sonnenposition (Azimut, Elevation)
- Position (Längengrad, Breitengrad)
Ventilator / Lüftung
In der Kategorie Ventilator werden Ventilatoren visualisiert und gesteuert.
Eine automatische Lüftungsregelung sorgt stets für optimales Raumklima, frische Luft und hilft beim Entfeuchten.
- Die Darstellung zeigt die aktuell eingestellte Ventilatorstufe.
- Über die +/- Symbole lässt sich die Ventilatorgeschwindigkeit ändern (wenn Regelbar, sonst nur an/aus).
- Eine Statuszeile zeigt die aktuelle Betriebsart. Dabei wird z. B. dargestellt welche Automatikbetriebsart aktiv ist und in welchem Zustand sich diese aktuell befindet. Ist keine Automatikfunktion aktiv, ist der Bereich leer.
Energie
In der Kategorie Energie können aktuelle Energiedaten eingesehen werden.
- Ansicht umschaltbar in Ansicht Tag, Woche, Monat, Jahr.
- Die angezeigten Daten und Energieströme sind abhängig von der eingesetzen Anlage, z. B.:
- Energie PV-Anlage
- Bezug und Einspeisung
- Batterie-Speicher
- Verbrauch einzelner Stockwerke
- etc.
Schaltbare Steckdosen
In der Kategorie schaltbare Steckdosen werden schaltbaren Steckdosen visualisiert und gesteuert.
Viele Geräte der Unterhaltungselektronik oder Informationstechnik verbrauchen im Stand-by-Modus noch relativ viel Strom.
Ob Fernseher, Stereoanlage, Computer, Drucker oder die Weihnachtsbeleuchtung auf der Terrasse: das bequeme Deaktivieren oder Regeln (z.B. Zeitprogramme) stiller Verbraucher spart jede Menge Energie.
- Die Darstellung zeigt den aktuell eingestellten Zustand der Steckdose in symbolischer als auch Textform.
- Über tippen auf das Steckdosensymbol lässt sich der Zustand aktiv ändern.
- Eine Statuszeile zeigt die aktuelle Betriebsart. Dabei wird z. B. dargestellt welche Automatikbetriebsart aktiv ist und in welchem Zustand sich diese aktuell befindet. Ist keine Automatikfunktion aktiv, ist der Bereich leer.
- Dämmerungsautomatik: Die Steckdose geht bei Dämmerung an.
- Dämmerungsautomatik mit Bewegung: Die Steckdose geht bei Dämmerung an, wenn eine Bewegung registriert wurde.
- Fixer Wert: Die Steckdose geht zu in der alonco control config definierten Zeiten an oder aus.
- Manueller Modus: Die Steckdose wird vom Benutzer ein- oder ausgeschalten. In der alonco control config kann festgelegt werden, ob der manuelle Modus beim Start eines neuen Automatik-Zeitschlitzes deaktiviert werden soll oder nicht.
Zugang und Zutritt
In der Kategorie Zugang und Zutritt werden Türen und Zugänge visualisiert und gesteuert.
Klingelt ein Besucher, melden sich Ihre alonco control App und das Raumbediengerät. Über einen Videostream ist eine komfortable und sichere Kommunikation mit dem Besucher möglich. Und wenn Sie mal nicht gestört werden wollen, können SIe die Klingel einfach deaktivieren …
- Die Darstellung zeigt den aktuellen Zustand des ausgewählten Zugangs in symbolischer als auch Textform (wenn verfügbar).
- Eine Statuszeile zeigt Informationen zur Betriebsart des Zugangs. Dabei wird z. B. dargestellt welche Betriebsart aktiv ist und in welchem Zustand sich diese aktuell befindet.
- Durch Tippen auf das Tür-Symbol kann der Türöffner betätigt werden.
- Durch Tippen auf das Klingel-Symbol kann die Klingel deaktiviert werden (bspw. Nachts). Während ein Klingelton oder -signal abgespielt wird, kann dieses ebenfalls stumm geschalten werden.
Eingangssysteme mit Touchscreen
Eingangssysteme die mit einem hochauflösendem Touchscreen ausgestattet sind, bieten weitere Funktionen:
- Wenn es an der Tür klingelt, wird in der App ein Kamera-Symbol eingeblendet, mit dem die Kameraübertragung aktiviert werden kann.
- Nach aktivieren der Kameraübertragung kann durch Tippen auf das Mikrofon-Symbol die Sprechanlage aktiviert werden. Erst dann kann man vom Besucher gehört werden. Das [X] Symbol beendet die Kameraübertragung.
Fenster und Türen
In dieser Kategorie werden Fenster und Türen mit Öffnungs-Sensoren und elektrisch betriebenen Fensteröffnern visualisiert und gesteuert.
- Die Darstellung zeigt den aktuellen Zustand des ausgewählten Fensters in symbolischer als auch Textform.
- Bei elektrisch betriebenen Fensteröffnern wird zusätzlich der aktuelle Schließgrad des Fensters als numerischer Wert in Prozent angezeigt. Über die +/-Symbole ist ein Tippbetrieb in Analogie zu Tastern möglich.
- Eine Statuszeile zeigt die aktuelle Betriebsart an. Ist keine automatische Betriebsart aktiv, befindet sich der ausgewählte Raum im manuellen Modus. Der „Play“-Button startet den Automatikmodus.
Paketpost
In der Kategorie Paketpost werden die Dienste des Paketservice der Firma Renz visualisiert und gesteuert.
Eine intelligente Paketkastenanlage ist der Traum aller Bewohner und Zusteller. Dank digitaler Einbindung von Logistikprozessen führender Paketdienstleister wie DHL, DPD, GLS und Hermes, können diese Pakete sowohl zustellen als auch abholen – alles über ihre persönliche, sichere Paketbox. Benachrichtigungen über eingegangene Pakete erhalten Sie über die alonco control App.
Beispiele für weitere, optionale Möglichkeiten:
- Kann mit Briefkasten- und Klingelanlage ausgestattet werden
- Wäscheservice mit Persil: bequemer Textilreinigungsservice per Paketversand
- Kühlkasten: Für Lieferdienste stehen gekühlte Kästen (auch tiefgefrorenes) zur Verfügung.
- Die Darstellung zeigt den aktuellen Zustand des ausgewählten Postfachs. Wurde dem Anwender ein Paket hinterlegt, wird die Anzeige automatisch geändert.
- Über Bluetooth kann sich der Anwender mit seiner Paketbox verbinden.
Heizung
In der Kategorie Heizung werden die Temperaturen von Warmwasser und Pool visualisiert.
- Die Darstellung zeigt den Temperatur Soll- und Istwert von Warmwasser und Pool in numerischer Form.
- Eine Statuszeile zeigt die aktuelle Betriebsart. Dabei wird z. B. dargestellt welche Automatikbetriebsart aktiv ist und in welchem Zustand sich diese aktuell befindet. Ist keine Automatikfunktion aktiv, ist der Bereich leer.
- Wenn außerhalb der eingestellten Heizzeiten Warmwasser benötigt wird, kann die Warmwasserbereitung manuell als „Einmalladung“ aktiviert werden.
Sicherheit
Die Kategorie Sicherheit zeigt eine Übersicht über den Zustand von Rauchmeldern, Fenstern und Bewegungsmeldern in Gebäude.
- Wenn kein Rauchmelder eine Störungs- oder Alarmmeldung gibt, ist das Symbol grün hinterlegt.
- Wenn alle Fenster geschlossen sind, ist das Symbol grün hinterlegt.
- Wenn kein Bewegungsmelder eine Bewegung registriert, ist das Symbol grün hinterlegt.
- Bei Alarm- und Störungsmeldungen bzw. geöffneten Fenstern gelangt man durch klicken auf das rot hinterlegte Symbol in eine Übersichtsdarstellung der Rauchmelder, Fenster bzw. Bewegungsmelder im Gebäude.
- Wird ein Fenster in der Übersicht angeklickt, wird dieses direkt in der Kategorie Fenster dargestellt.
- Ein „Alle Fenster schließen“ Button schließt alle geöffneten Fenster.
ekey
In der Kategorie ekey wird die schlüssellose Zugangskontrolle mit Fingerprint visualisiert und gesteuert.
Ihre Finger sind Ihre Schlüssel. Die verliert man zum Glück selten.
Bei Projekten mit vielen Wohneinheiten kann der Verlust eines Schlüssels aufwendige Schließanlagenwechsel mit sich ziehen. Die schlüssellose Zugangskontrolle
mit Fingerprint (ekey) und/oder RFID Chip ersetzt klassische Schlüsselsysteme. Finger und Zugriffsrechte der Bewohner lassen sich schnell und bequem über die App anlernen, verwalten und löschen.
- Über das + Symbol lassen sich neue Benutzer hinzufügen.
- Wird ein Benutzer ausgewählt, erscheint eine Übersicht über die verfügbaren Finger/RFID-Chips.
- Bereits angelernte Finger/RFID-Chips sind weiß hinterlegt.
- Wird ein noch nicht angelernter RFID-Chip bzw. Finger ausgewählt, startet der Anlernprozess.
- Nach erfolgreichem Anlernen eines Fingers/RFID-Chips oder der Auswahl eines bereits angelernten Fingers/RFID-Chips, können dafür Funktionen festgelegt werden.
- Benutzer und angelernte Finger lassen sich über den Papierkorb löschen.
Energieverbrauch
In der Kategorie Energieverbrauch werden Verbrauchswerte visualisiert.
Über die alonco Automations- und IoT Lösung und installierte Stromzähler, Wärmemengenzähler (oder Heizkostenverteiler) sowie Kalt- und Warmwasserzähler
werden die Energiewerte „in Echtzeit“ verarbeitet und über das gesamte Gebäude permanent bilanziert.
Der komplette Energieverbrauch wird in der alonco control App visualisiert und kann stets überwacht werden.
- Über die Auswahl lässt sich der gewünschte Zeitraum (Tag, Monat, Jahr) festlegen.
- Die Balkendiagramme zeigen die Verbrauchswerte zu Wärme, Kalt- und Warmwasser sowie Strom in grafischer und numerischer Form.
Systemauswahl
Über die Kategorie Systemauswahl wird das System, auf welches man mit der App zugreifen möchte, ausgewählt.
- Die Systemauswahl zeigt alle gefundenen alonco Systeme.
- Das gewünschte alonco System lässt sich durch anklicken auswählen.
- Der Info-Button führt zur Konfigurationsoberfläche.
- Sollte ein alonco System nicht automatisch gefunden werden, kann es mit einem Klick auf das + Symbol hinzugefügt werden:
- Smartbox: Name des Systems eingeben
- Lokale Verbindung: IP-Adresse / Host eingeben
- Portal Verbindung: Zugangsdaten für Remote-Zugriff eingeben
Portrait- & Landscape-View
Durch drehen des Eingabegerätes vom Portrait- in den Landscape-Modus verändern und erweitern sich die dargestellten Elemente der App.
Tablet
- Der Portrait-Modus zeigt die Standard-Ansicht der App. In der Kategorie-Auswahl werden durch das breitere Format 5 anstelle von 4 Kategorien gleichzeitig dargestellt.
- Durch kippen des Tablets lässt sich in das Landscape-Format wechseln, welches die App um eine schematische Grundrissdarstellung erweitert.
- Die Grundriss-Darstellung lässt sich durch Gesten-Steuerung verschieben und mit zwei Fingern beliebig zoomen. Ein Doppel-Klick auf den Grundriss setzt den Zoom zurück.
- Durch rechts-links swipen (wischen) im Bereich des Grundrisses lässt sich zwischen verschiedenen Stockwerken wechseln.
- Ausgewählte Räume werden in grüner Farbe visualisiert.
- Ausgewählte Elemente und Gruppen werden mit einer farbigen Umrandung der entsprechenden Kategorie-Farbe visualisiert.
- Elemente und Gruppen lassen sich wie gewohnt in der seitlichen App bedienen.
- Das Auswählen der gewünschten Elemente und Gruppen kann durch antippen auf der Grundriss-Darstellung sowie in der seitlichen App erfolgen.
- Analog dazu kann die Raumauswahl durch antippen auf dem Grundriss sowie in der seitlichen App erfolgen.
Desktop (Browser)
- Die Bedienung über einen Browser verhält sich analog der Tablet-Version im Landscape-Format. Maus und Mausrad ersetzen dabei die Gestensteuerung.
Smartphone
- Durch kippen des Smartphones lässt sich jederzeit zwischen der gewohnten Bedienung im App-Modus (Portrait) und einer Grundriss-Übersicht (Landscape) wechseln.
alonco Raumbediengerät
Das alonco Raumbediengerät ist eine optionale, alternative Bedienmöglichkeit zu Smartphone, Tablet oder Desktop (Browser).
Der „intelligente Taster“ wird in die Netzwerkinfrastruktur integriert und passt in gängige Schalter- und Rahmenprogramme. Er ersetzt lästige Schalterbatterien,
Sensoren und Thermostate bei geringen Mehrkosten.
Ausgestattet mit Farbgrafikdisplay, Annäherungssensor (berührungslose Aktivierung bei Annäherung), Infrarot-Sender/-Empfänger, Lautsprecher, Mikrofon, Helligkeitssensor und vier RGB-LED beleuchtete Bedientasten lässt er keine Wünsche offen.
- Das alonco Raumbediengerät ist in den Farben weiß und schwarz erhältlich und passt in gängige Schalter- und Rahmenprogramme.
- Zahlreiche Funktionen und Sensoren machen es zu einem Multitalent: es verfügt über ein Farbgrafikdisplay, einen Annäherungssensor (berührungslose Aktivierung bei Annäherung), einen Infrarot-Sender/-Empfänger, einen Lautsprecher, ein Mikrofon, einen Helligkeitssensor sowie vier mit RGB-LED beleuchtete Tasten [1] [2] [3] [4].
Der Startscreen
Der Startscreen erscheint nach dem der Annäherungssensor eine Bewegung registriert hat und bietet die Möglichkeit, verschiedene Kurzfunktionen auszuführen.
Der Startscreen lässt sich über die alonco control config konfigurieren. Dort können die beiden Felder [1] und [2] frei gewählt werden, die über Kurzfunktionen bedient werden. Die Bedienweise entspricht dabei der allgemein üblichen bei Elektroinstallationen:
[1] Beschattung
- 1x kurz drücken: alle Jalousie- und Rollladengruppen im Raum fahren runter, bis der Taster erneut kurz gedrückt wird.
- 1x kurz drücken lässt alle Jalousie- und Rollladengruppen im Raum wieder nach oben fahren, bis erneut kurz gedrückt wird.
- Ein anhaltendes Drücken der Taste lässt die Beschattung im Raum für den Zeitraum des Drückens nach oben/unten fahren. So lassen sich auch einfach die Lamellenstellungen verändern. Die LED blinkt grün, solange mindestens eine Beschattung fährt.
[2] Beleuchtung
- 1x kurz: alle Lichter im Raum aus. Noch mal 1x kurz: alle Lichter im Raum an.
- 1x lang: alle dimmbaren Lichter dimmen langsam runter, bis die Taste losgelassen wird.
- Erneut 1x lang: alle dimmbaren Lichter im Raum dimmen langsam wieder hoch. Die LED leuchtet gelb, solange ein Licht im Raum an ist.
[3] Kategoriewechsel
- 1x kurz: Wechsel in nächste Kategorie.
[4] Automatik
- 1x kurz: zurück in den Automatikmodus (nur wenn manueller Modus aktiv ist).
Beleuchtung
In der Kategorie Beleuchtung werden Licht- und Beleuchtungsgruppen visualisiert und gesteuert.
Die Statuszeilen geben Auskunft über die aktuelle Betriebsart, die ausgewählte Gruppe sowie den aktuellen Dimmwert.
[1] Beleuchtung an/aus
- 1x kurz drücken: Licht an/aus
- 1x lang gedrückt lassen: dimmbare Lichter runter dimmen
[2] Beleuchtung an/aus
- 1x kurz drücken: Licht an/aus
- 1x lang gedrückt lassen: dimmbare Lichter hoch dimmen
[3] Kategoriewechsel
- 1x kurz: Wechsel in nächste Kategorie
[4] Gruppenwechsel
- 1x kurz: Wechsel zur nächsten Gruppe
Beschattung
In der Kategorie Beschattung werden Jalousie- und Rollladengruppen visualisiert und gesteuert.
Die Statuszeilen geben Auskunft über die aktuelle Betriebsart, die ausgewählte Gruppe sowie den aktuellen Beschattungswert.
[1] Beschattung hoch
- 1x kurz drücken: Beschattung hoch/stopp
- 1x lang gedrückt lassen: Beschattung hoch bis loslassen
[2] Beschattung runter
- 1x kurz drücken: Beschattung runter/stopp
- 1x lang gedrückt lassen: Beschattung runter bis loslassen
[3] Kategoriewechsel
- 1x kurz: Wechsel in nächste Kategorie
[4] Gruppenwechsel
- 1x kurz: Wechsel zur nächsten Gruppe
Ventilator
In der Kategorie Ventilator werden Ventilatoren visualisiert und gesteuert.
Die Statuszeilen geben Auskunft über die aktuelle Betriebsart, die ausgewählte Gruppe sowie die aktuellen Drehzahl.
[1] Ventilator an/aus
- 1x kurz drücken: Ventilator an/aus
- 1x lang gedrückt lassen: Drehzahl reduzieren
[2] Ventilator an/aus
- 1x kurz drücken: Ventilator an/aus
- 1x lang gedrückt lassen: Drehzahl erhöhen
[3] Kategoriewechsel
- 1x kurz: Wechsel in nächste Kategorie
[4] Gruppenwechsel
- 1x kurz: Wechsel zur nächsten Gruppe
Schaltbare Steckdosen
In der Kategorie schaltbare Steckdosen werden schaltbaren Steckdosen visualisiert und gesteuert.
Die Statuszeilen geben Auskunft über die aktuelle Betriebsart und die ausgewählte Steckdose.
[1] Keine Funktion
[2] Steckdose an/aus
- 1x kurz drücken: Steckdose an/aus
[3] Kategoriewechsel
- 1x kurz: Wechsel in nächste Kategorie
[4] Gruppenwechsel
- 1x kurz: Wechsel zur nächsten Gruppe
Einzelraumregelung
In der Kategorie Einzelraumregelung werden Raumheiz- und Kühlkreise visualisiert und gesteuert.
Die Statuszeilen geben Auskunft über die aktuelle Betriebsart, die ausgewählten Gruppen sowie die aktuelle IST- und SOLL-Temperatur im Raum.
[1] Temperatur reduzieren
- 1x kurz drücken: Reduziert die gewünschte SOLL-Temperatur um 0,5 °C
[2] Temperatur erhöhen
- 1x kurz drücken: Erhöht die gewünschte SOLL-Temperatur um 0,5 °C
[3] Kategoriewechsel
- 1x kurz: Wechsel zum Startscreen
[4] Gruppenwechsel
- 1x kurz: Wechsel zur nächsten Gruppe
Event Türklingel
Klingelt es an einer Tür, wird der Event Türklingel eingeblendet und ein Klingelsignal wiedergegeben.
Die Statuszeile gibt Auskunft an welcher Tür gerade geklingelt wird und bietet die Möglichkeit diese zu öffnen.
[1] Klingelton aus
- 1x kurz drücken: Schaltet die Klingel stumm
[2] Türöffner
- 1x kurz drücken: Öffnet die Tür