alonco control config

Die Konfigurationsoberfläche des alonco control Systems lässt sich über gängige Browser aufrufen.

Login

  • Für den Login werden „User“ (E-Mail-Adresse) und „Password“ benötigt
  • Ihre Administrator-Daten werden bei der Übergabe des Systems ausgehändigt

Hauptmenü

  • Das Hauptmenü oben rechts dient zur Auswahl zwischen den Bereichen „System“, „Benutzerverwaltung“ und „Konfiguration“.

System

Systeminformationen, Neustart und Updates.

  • System-ID (Information)
  • MAC-Adresse (Information)
  • Version (Information)
  • Zeitzone (Auswählen)
  • Systemupdate durchführen

Benutzerverwaltung: Benutzerdaten

Anlegen, ändern und löschen von Benutzern und Passwörtern.

  • Neuen Benutzer erstellen
  • Benutzer auswählen
  • Benutzername eingeben oder ändern
  • Accountname eingeben oder ändern.
  • Der Accountname muss die E-Mail-Adresse des Benutzers sein, damit dieser Benachrichtigungen oder Alarmierungen bekommen kann
  • Passwort eingeben oder ändern
  • Angelegten Benutzer löschen oder speichern

Benutzerverwaltung: Zutrittsverwaltung

Anlernen von RFID-Chip und Fingern.

Anlernvorgang

  • Zur Auswahl stehen ein RFID-Chip sowie Zeigefinger, Mittelfinger und Ringfinger der rechten und linken Hand
  • RFID-Chip bzw. Finger anklicken und den Anweisungen im Pop-Up-Fenster folgen
  • Abbrechen/Löschen löscht bereits angelernte Finger aus dem System

Funktionen zuweisen

  • Angelegte RFID-Chips und Finger sind grün markiert.
  • Diesen können nun für die verschiedenen ekey-Reader unterschiedliche Funktionen zugewiesen werden.
  • Dazu das Menüfeld für den gewünschten ekey-reader in einer RFID-Chip- / Finger-Spalte anklicken
  • Gewünschte Funktionen für ekey-Reader und Finger/Chip auswählen und bestätigen
  • Die definierten Funktionen werden in den Feldern dargestellt und lassen sich jederzeit ändern (erneut anklicken)

Benutzerverwaltung: Zugriffsrechte App

Zugriffsrechte des Benutzers für Stockwerke, Räume, Zugänge, Klingel und Alarmfunktionen festlegen.

  • Das Einstellungs-Symbol öffnet das entsprechende Feld und zeigt die möglichen Berechtigungen für die Räume/Zugänge etc.
  • Die Zugriffsrechte lassen sich so für den gewählten Benutzer ein- und ausschalten

Konfiguration: Gebäudeeinstellungen

Einstellen und Ändern von Parametern des Gebäudes.

Dämmerung

  • Schwellwert für an / aus in Lux

Konfiguration: Raum

Einstellen und Ändern von Parametern eines Raumes.

Raumname

  • Raumname zum Anzeigen in der App eingeben oder ändern

Nachlaufzeit Präsenz

  • Zeitspanne nach letzter Erkennung einer Präsenz im Raum ändern

Alarmierung

  • Legt fest ob die Präsenzerkennung in diesem Raum bei aktiver Alarmierung berücksichtigt werden soll

Konfiguration: Beschattung

Einstellen und Ändern von Beschattungseinstellungen.

Name Beschattungsgruppe

  • Name der Beschattungsgruppe eingeben oder ändern

Sonnenschutz

  • Schwellwert für aus / an in kLux

Dämmerung

  • Jalousieposition festlegen
  • Jalousiewinkel festlegen

Zeitprogramm

  • Festlegen in welchem Zeitfenster verschiedene Automatikfunktionen aktiv sein sollen
  • Festlegen, ob beim Start eines Zeitfensters der manuelle Modus (falls aktiv) überschrieben werden soll

Konfiguration: Licht

Einstellen und Ändern von Beleuchtungseinstellungen.

Name Lichtgruppe

  • Name der Lichtgruppe eingeben oder ändern

Tageslichtautomatik

  • Schwellwert in Lux

Zeitprogramm

  • Festlegen in welchem Zeitfenster verschiedene Automatikfunktionen aktiv sein sollen
  • Festlegen, ob beim Start eines Zeitfensters der manuelle Modus (falls aktiv) überschrieben werden soll

Konfiguration: Temperatur

Einstellen und Ändern von Temperatureinstellungen.

Komforttemperatur

  • Gewünschte Komforttemperatur im Raum festlegen

Wochenübersicht Komforttemperatur

  • Zeigt die eingestellten Zeiten für die Komforttemperatur als Übersichtskurve für eine Woche
  • Um die Zeiten der Komforttemperatur für einen Tag zu ändern, muss dieser angeklickt werden
  • In der vergrößerten Darstellung lassen sich die Zeitfenster vergrößern und verkleinern sowie weitere Zeitfenster hinzufügen
  • Zum entfernen eines Zeitfenster muss dieses nur zusammengeschoben werden

Konfiguration: schaltbare Steckdosen

Zeitprogramme für schaltbare Steckdosen definieren.

Name Steckdose

  • Name der schaltbaren Steckdose eingeben oder ändern

Zeitprogramm

  • Festlegen in welchem Zeitfenster verschiedene Automatikfunktionen aktiv sein sollen
  • Festlegen, ob beim Start eines Zeitfensters der manuelle Modus (falls aktiv) überschrieben werden soll

Konfiguration: Raumbediengrät

Schnellzugriff im Raumbediengerät auswählen.

Raumbediengerät

  • Jedes Raumbediengerät hat 2 frei definierbare Plätze für den Schnellzugriff.
  • Die beiden Plätze lassen sich per Drag and Drop mit den im Raum verfügbaren Jalousie-, Licht- und Steckdosen-Gruppen etc. belegen.